Posts

Es werden Posts vom September, 2012 angezeigt.

Spaghetti mit Zucchini-Pesto

Bild
Pasta Ich liebe Pasta und wenn es dann noch Zucchini dazu gibt bin ich überglücklich. Deshalb hat mir dieses Gericht so gut geschmeckt.  Zucchini ist eines der wandlungsfähigsten Gemüse. Egal ob gegrillt, gedünstetet, als Tarte, als Suppe oder als Pesto, Zucchinis kann man in jeder möglichen Form zubereiten und sie schmecken immer gut.  Ich habe zusätzlich zu der Pesto noch eine zweite Zucchini in Scheiben geschnitten und gegrillt, sodass wir noch eine extra Gemüsebeilage hatten.  Das Rezept reicht für zwei Portionen... Zutaten: 200g        Spaghetti 1              kleine Zucchini 1/2           Knoblauchzehe 15g          Mandeln 30g          Parmesan 2 EL         Schmand, Ricotta oder Mascarpone 6-8           Basilikumbätter   Salz, Pfeffer   1. Die Zucchini würfeln und ...

Schupfnudeln mit Pfifferlingen

Bild
Südtiroler Schupfnudeln Den diesjährigen Sommerurlaub habe ich mit meiner Familie in Südtirol verbracht. In einem kleinen Bergrestaurant gab es Schupfnudeln mit Pfifferlingen. Dieses Gericht hat uns so gut geschmeckt, dass wir es direkt mal Zuhause nachgekocht haben.  Da ich fertige Schupfnudeln verwendet habe, war unser Mittagessen im Nu fertig. Das Rezept reicht für zwei Portionen.  Zutaten: 400g        Schupfnudeln 400g        Pifferlinge 1              kleine Zwiebel 100ml      Sahne (eventuell etwas mehr) Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Öl 1. Die Zwiebel möglichst klein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten. 2. Währenddessen die Pfifferlinge putzen und zu den Zwiebeln geben, beides 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.   3. Die Schupfnudeln nach Packungsanweisung erwärmen.  4. Die Sahne zu den Pilzen geben, mit Salz und Pfeffer würzen ...

Blaubeer-Muffins

Bild
Der Teig ist LILA Ein schöner cremefarbener Muffinteig und dann mischte ich vorsichtig die Blaubeeren unter... Der Teig färbte sich lila. Ich musste unwillkürlich an die Milka-Schokolade denken, es wunderte mich fast, dass das Symbol der Milka-Kuh fehlte... Nach dem Backen... Beim Backen wurden die Muffins etwas blasser, das Lila war nicht mehr ganz so intensiv. Trotz dieser gewöhnunsbedürftigen Farbe schmeckten uns die Muffins aber sehr gut, schön saftig und sommerlich. Beim nächsten Mal werde ich aber zwei Eier nehmen und dafür nur 200g Joghurt, weil die Muffins waren relativ kompakt.  Zur Lila-Farbe habe ich auch eine Theorie: Ich habe TK-Blaubeeren verwendet, mit frischen Blaubeeren färbt sich der Teig wahrscheinlich nicht lila. Aber ich muss sagen, dass die Farbe bei Kindern super ankommt ;-) Falls ihr mir noch einen Tipp geben könnt, damit die Muffins beim Abkühlen nicht so schnell zusammenfallen, wäre ich euch dankbar. Das passiert mir nämlich jedes Mal, we...

Klassischer Flammkuchen

Bild
Vor dem Backen... Nach dem Backen... Ein dünner knuspriger Flammkuchen ist echt lecker. Leider schmecken die handelsüblichen Tiefkühl-Flammkuchen gar nicht. Der Teig ist zu dick, es ist zu viel Schmand drauf und es erinnert mehr an Pizza als an Flammkuchen. Also habe ich gestern zum ersten Mal Flammkuchen selber gemacht. Es ging richtig schnell und war viel leichter als erwartet! Dieses Rezept reicht für zwei Bleche. Zutaten: 300g        Mehl 2 EL         Öl 160ml      Wasser 1 TL         Salz 100g        Schmand 6              kleine Frühlingszwiebeln 25g          Speckwürfelchen Salz, Pfeffer 1. Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig halbieren und jeweils mit Mehl ganz dünn auf einem mehlierten Backblech ausrollen. 2. Ofen auf 240 Grad vorheizen. ...

Mama's klassischer Zwetschgenkuchen (plus vegane Variante)

Bild
Heute bekommt ihr das Rezept vom Mamas leckerem Zwetschgenkuchen. Ich habe ihn leider nicht selbst gebacken, der Kuchen ist aber so gut, dass ich das Rezept gerne mit euch teilen möchte. Und Mami freut sich natürlich auch, ihren Kuchen in meinem Blog zu sehen ;-) Dieser Zwetschenkuchen ist für mich immer ein Zeichen, dass der Sommer sich dem Ende zu neigt und der Herbst bald kommt. Diese Zeit im Jahr mag ich besonders gerne, nicht nur wegen dem Zwetschgenkuchen. Der Kuchen hat einen richtig tollen Hefeteig und vor allem der Rand schmeckt köstlich. Meine Kuchenform hat einen Durchmesser von 28cm, wenn man den Kuchen auf einem Blech backt, hat man natürlich weniger Rand, was ich persönlich sehr schade fände... Zwetschgenkuchen schmeckt am besten mit einem dicken Klecks Schlagsahne! Auch wenn ich nicht der riesen Sahnefan bin: Hier ist leicht gezuckerte Schlagsahne ein Muss.  EDIT: Mittlerweile gibt es für den Zwetschgenkuchen ein verbessertes Rezept. Guckt doch einfach mal hi...

Melonensorbet

Bild
Meloenensorbet mit kleinen Waldbeeren Die letzten warmen Sommertage muss man ausnutzen und so viel Eiscreme und Sorbet wie möglich machen und essen. Ich muss echt sagen, ich liebe Sorbets mittlerweile mehr als Eiscreme. Erstens ist es viel schneller gemacht und zweitens kann man immer eine Portion Sorbet essen, egal wie sättigend die vorherigen Gänge waren.  Das Melonensorbet hat all meinen Gästen sehr gut geschmeckt. Am ersten Tag gab es kleine Erdbeeren sowie Himbeeren zum Sorbet. Der Rest des Sorbets wurde am nächsten Tag mit einem großen Stück Wassermelone verspeist.  Zutaten: 300g        Cantaloupe-Melonen Fruchtfleisch (bei mir war das circa 3/4 der Melone) 250g        Zucker 250ml      Wasser 1 EL         Honig 1 Blatt      Gelatine 1. Zucker und Wasser unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat und ...

Sommerliche Zucchini Tarte

Bild
Zucchini Tarte Diese sommerliche Tarte ist nach einem Rezept aus dem Food-Blog Grain de Sel entstanden. Ich habe jedoch einen etwas anderen Boden gemacht und das Rezept leicht abgewandelt.  Die Tarte war richtig lecker, der Boden schön knusprig und mit einer angenehmen Würze durch den Käse. Dazu gab es einen Salat. Ich könnte diese Tarte direkt wieder machen, weil ich sie so lecker fand! Zutaten: 200g        Vollkornmehl 100g        kalte Butter (gewürfelt) 1              Ei 1 TL         Salz 1 EL         kaltes Wasser   2              Zucchini (nach Möglichkeit verschieden farbig) 2              Tomaten 100g        Camembert 2 TL         Harissa  Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Olive...

Frozen Yogurt: selbstgemacht

Bild
Frozen Yogurt mit Erdbeersauce und Schokostreuseln Ihr kennt wahrscheinlich alle Frozen Yogurt, ein leckerer Trend aus Amerika und England . Das Frozen Yogurt in Shops ist super lecker und es gibt auch viele verschiedene Toppings, ich persönlich finde es aber zu teuer. Wenn man eine Eismaschine hat ist es wirklich super leicht diese leckere Erfrischung selbstzumachen.  Zutaten: 500ml      Natur Joghurt (nach Möglichkeit stichfesten) 1 Blatt     Gelatine 50ml        Milch 1 Handvoll Erdbeeren Zucker und Zitronensaft Schokostreusel 1. Den Joghurt circa 30 Minuten abtropfen lassen. Hierfür legt ihr ein Sieb mit einem Küchenhandtuch aus und gebt dann den Joghurt hinein.  2. Das Gelatineblatt 10 Minuten in der kalten Milch einweichen, die Milch erwärmen bis sich die Gelatine gelöst hat. Die Milchmischung mit dem Joghurt in eine Schüssel geben und gut vermischen, dann für mindestens zwei Stunden kühl stellen.  3...