Posts

Es werden Posts vom Februar, 2021 angezeigt.

Kirsch-Streusel-Kuchen

Bild
Mein Lieblingskuchen ist  Rhabarber-Steusel-Kuchen . Leider gibt es so früh im Jahr noch keinen Rhabarber und meine geliebten Zwetschgen haben schon schon lange nicht mehr Saison.  Da ich unbedingt einen Hefeteig mit Obst und Streuseln backen wollte, musste ein anderes Obst her. Mein Bruder wünschte sich Kirschen. Da es Sauerkirschen im Glas immer zu kaufen gibt, habe ich letztes Wochenende dann diesen wirklich leckeren Kirsch-Streusel-Kuchen gebacken.  Rezept für eine Springform Zutaten für den Teig: 220 g Mehl 25 g Zucker 30 g Butter 1/2 Würfel Hefe (frisch) 1 Ei 40 ml Milch Zutaten für die Streusel: 75 g Butter 60 g Zucker 1 Pk. Vanille-Zucker 150 g Mehl  Prise Salz  Zutaten für die Füllung: 1 großes Glas Sauerkirschen 1 EL Zucker 300 ml Kirschsaft 1 Pk. Puddingpulver (Vanille) Zuerst den Hefeteig zubereiten: 1.  Milch und Butter in einem kleinem Topf erwärmen. Mehl in eine große Rührschüssel geben. Die Hefe und den Zucker sowie das Ei dazugebe...

Cremige Kohlpasta

Bild
Pasta mit lange geschmorten Spitzkoh l, zusammen mit etwas Speck und Schmand ist ein tolles Essen für nasse und kalte Wintertage wie gerade.  Pasta ist sowieso ein echtes Soulfood-Essen. Gleichzeitig stärkt der Spitzkohl noch das Immunsystem, da er sehr viel Vitamin C und Zink enthält.  Dadurch, dass der Kohl lange schmort, wird er leicht süßlich, was einem tollen Kontrast zum salzigen Speck und den Nudeln darstellt.   Das Rezept kommt insgesamt aber mit relativ wenig Zutaten aus. Die Zubereitung ist super leicht und gelingt auch noch nach einem langen Arbeitstag. Also ab an den Herd!  Rezept für 2 Portionen  Zutaten: 40 g mageren Speck (fein gewürfelt) 1/2 Spitzkohl (ca. 400 g) 20 g Butter 2-3 EL Schmand  ca. 1 Tasse Gemüsebrühe 1/4 TL Kümmel (ganz) Salz und Pfeffer 200 g Tortigloni o.ä.  ggf. Parmesan 1. Den Speck in einer Pfanne (die Pfanne sollte einen Deckel haben) auslassen.  2. Währenddessen den halben Spitzkohl waschen, gg...