Posts

Es werden Posts vom Juni, 2023 angezeigt.

Geröstete Kirschtomaten mit weißen Bohnen

Bild
Nach dem ich letzte Woche bereit das Rezept für die geröstete Aubergine auf Harissa-Joghurt  gepostet habe, folgen nun die weißen Bohnen, die es dazu gab. Auch dies ist ein wunderbares Sommeressen, denn jetzt schmecken Kirschtomaten einfach viel aromatischer als im Winter. Das Essen eignet sich entweder als ein Salat oder Beilage zu vielen anderen. Aber auch für sich allein, nur mit etwas Brot oder Couscous, ergeben die gerösteten Kirschtomaten mit den weißen Bohnen ein tolles schnelles Mittagessen.  Das Rezept reicht für circa zwei Personen. Zutaten: 400 g Kirschtomaten 3 Knoblauchzehen Zitrone (unbehandelt) 1 Dose weiße Bohnen  etwas Basilikum  ( alternativ Petersilie ) Olivenöl Salz und Pfeffer 1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.  2. Den Knoblauch grob hacken und die Kirschtomaten halbieren. In eine Auflaufform 2 EL Olivenöl geben. Dann den Knoblauch in die Form geben, die Kirschtomaten mit der Schnittseite nach oben. Salzen und Pfeffern. Zusätzlich ein ...

Geröstete Aubergine auf Harissa-Joghurt

Bild
Ich liebe Rezepte von Ottolenghi – wie eigentlich jeder heutzutage. Dieses Rezept-Inspiration hatte ich zwar nur irgendwo bei Instagram gesehen, es hat mich aber doch sehr an die Rezepte von Ottolenghi erinnert. Auch wenn das Rösten der Aubergine etwas Zeit in Anspruch nimmt, geht das Rezept ansonsten super schnell und lässt sich zumindest im Home Office auch nebenbei zubereiten.  Die Aubergine ist saftig und die Kombination mit dem Harissa-Jogurt und den eingelegten roten Zwiebeln passt ganz hervorragend. Zu den Auberginen haben wir geröstete Kirschtomaten mit weißen Bohnen gegessen, das passte sehr gut zusammen. Ich finde frisches Brot ist zu diesem Essen ein Muss – sei es Sauerteigbrot, Fladenbrot oder Baguette. Denn dann kann man  das Brot wunderbar in den würzigen Joghurt dippen. Tipp zu den Roten Zwiebeln: Man kann entweder rote Zwiebel in feine Streifen schneiden und für eins/zwei Stunden in Apfelessig einlegen. Das ist die Variante für ganz Faule.   Wen...

Pasta mit Harissa-Oliven-Sauce

Bild
Nach drei Wochen Asien hatte ich unglaubliche Lust auf Pizza und Pasta. Die erste Pasta, die es nach dem Urlaub gab, war diese unglaublich leckere Pasta mit einer Sauce auf Tomaten-Basis, die mit Harissa, Kapern und Oliven aufgepeppt wurde. Das Ergebnis war ein würziges, trotzdem fruchtiges Pasta-Gericht, was es künftig sicherlich noch öfters bei mir geben wird. Dafür, dass ich Saucen auf Tomatenbasis liebe, gibt es sehr wenig solcher Rezepte auf dem Blog, wie ich gerade feststellen musste. Deshalb poste ich das Rezept direkt hier für Euch!  Das Rezept reicht für 2 große Portionen. Zutaten: 250 g kurze Pasta 1 rote Zwiebel  2 Knoblauchzehen 2 EL Tomatenmark 2 TL Harissa-Paste 1 TL geräuchertes Paprika-Pulver 1 EL Kapern 1 Dose gehackte Tomaten  1 TL Ahornsirup (oder Zucker) ca. 15 schwarze Oliven, ohne Kern 1/4 Bund frische Petersilie Olivenöl Salz und Pfeffer Parmesan 1. Die Zwiebel fein hacken und bei mittlerer Hitze in Olivenöl glasig andünsten. Knoblauch hacken u...

Blaubeer-Bananen-Frühstückskuchen

Bild
Ich bin ein Haferflocken-Kind! Schon immer habe ich Haferflocken in verschiedenen Varianten und Kombinationen gefrühstückt - sei es einfach mit Milch oder als Porridge ,  als Overnight Oats oder auch mal als Frühstücks-Waffeln . Am Wochenende habe ich zum Brunch einen Frühstückskuchen mit Haferflocken gemacht. Den werde ich jetzt sicherlich öfters machen, weil er nicht nur sehr saftig und lecker war, sondern sich auch fix vorberieten lies. Und das Beste ist, dass sich der Kuchen im Kühlschrank mehrere Tage hält, sodass man sich morgens schnell ein Stück mit ins Office nehmen kann. Dann hat man, ggf. in Ergänzung mit einem Joghurt ein gesundes und ausgewogenes Frühstück für das man morgens keinerlei Zeit einplanen muss! Die Rezept-Inspiration habe ich von hier , einem tollen Foodblog mit vielen gesunden und einfachen Rezepten, wobei ich das Rezept leicht angepasst habe. Die Menge reicht je nach Frühstückshunger für 2-3 Portionen. Man kann das Rezept aber auch direkt verdoppeln. Die ...