Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2014 angezeigt.

Kleine Tartes mit mariniertem Gemüse

Bild
Tartes sind das optimale Finger-Food für eure Silvester-Party. Sie schmecken wirklich lecker, sind schnell gemacht und kommen immer gut an. Diese italienische inspirierte Tarte lockt einem mit würzigem Gemüse und knusprigen Blätterteig. Schon beim Ansehen des Bildes, läuft mir das Wasser im Munde zusammen und ich möchte am Liebsten wieder in die Küche gehen und die kleinen Tartes nachbacken... (für vier kleine Tartes) Zutaten: 2              Paprika (zB eine rote, eine gelbe) 1              Aubergine 300g        Champignons 4 kleine   Blätterteigplatten (aus dem Kühlregal) Zutaten für Marinade: 6 EL        Olivenöl 4 EL        Balsamico Bianco 4 EL        Weißwein 2             Knoblauchzehen (gepresst) Rosmarin und Thymian Salz und Pfeffer Ggf. Mozz...

Samstagskaffee #36

Bild
Samstagskaffee Ich hoffe Ihr habt die Feiertage gut überstanden? Ich habe die Tage wirklich sehr genossen und mal richtig abgeschaltet. Jetzt freue ich mich aber, dass die Feiertage vorbei sind und man wieder mehr unternehmen kann.  Trotzdem geht das Feiern bei uns schon wieder weiter: Oma hat Geburtstag.  Deshalb gibt es jetzt erstmal ein tolles Geburtstagsfrühstück und später gehen wir essen. Nein, Weihnachten haben wir ja noch nicht genügend gegessen ;-) Ich wünsche Euch ein entspanntes Wochenende!

Frohe Weihnachten

Bild
Ich wünsche Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Milchreis

Bild
Normalerweise esse ich meistens Müsli zum Frühstück. Mit viele Haferflocken, Nüssen, getrockneten Früchten, frischem Obst und  Joghurt... Jetzt kurz vor Weihnachten, darf es aber auch mal was besonderes sein. Cremiger Milchreis mit viel Zimt ist da genau das richtige!  Ich habe mir früher dann immer diesen unverschämt süßen und künstlichen Tüten-Milchreis gemacht. Allerdings dachte ich mir jetzt, wer Risotto machen kann, kann auch Milchreis kochen und habe mich an den Herd gestellt. Und es war wirklich leicht und schnell gemacht! Außerdem schmeckt der selbstgemachte Milchreis am Ende viel besser als jeder Tüten-Milchreis. Probiert es also einfach mal aus! ;-) Das Rezept reicht für 4 Leute als kleine "Beilage" zum Frühstück... Wenn man sich am Milchreis satt essen will, eher für 2 Leute... Zutaten: 1 Liter     Milch 200g        Milchreis 1 EL        Zucker (oder für die Süßmäuler auf etwas mehr) ggf. etwas Van...

Samstagskaffee #35

Bild
Samstagskaffee Dieses Wochenende schreit nach Kaffee. In vier Tagen ist Weihnachten und in zwei Tagen schreibe ich noch eine Klausur. Anstatt zu lernen möchte ich einfach nur mal die Weihnachtsstimmung genießen. Auch wäre es schön etwas durch die weihnachtlich geschmückte Stadt zu laufen und ein paar Geschenke zu besorgen...  Aber nein - ich sitze schon brav am Schreibtisch, damit ich in der zweite Tageshälfte nicht am Schreibtisch sitzen muss.  Zur Stärkung gab es erst einmal zwei Milchkaffees, weil doppelt hält ja bekanntlich besser! Habt ihr eigentlich schon mal einen Löffel Karamell-Creme in euerem Milchkaffee gerührt? Es schmeckt sagenhaft gut. Probiert es mal aus! ;-) Ich hoffe Ihr habt aber ein entspanntes vorweihnachtliches Wochenende, backt Plätzchen oder geht über den Weihnachtsmarkt... Genießt es! 

Der beste Schokokuchen

Bild
Dieser Schokoladenkuchen ist mit Abstand der beste Schokoladenkuchen, den ich je gegessen habe. Er ist innen noch saftig-feucht  und schmeckt richtig schön schokoladig, ohne zu schwer zu sein. Der Kuchen schmeckt pur schon super lecker, noch etwas besser ist er aber mit etwas Vanilleeis oder  Sahne und ein paar Beeren dazu! :-) Wenn Ihr also au f der Suche nach dem besten Schokoladenkuchen der Welt seid, ist dieses Rezept genau richtig. Jeder, der diesen Kuchen probiert ist begeistert und möchte das Rezept haben - so here we go...  (Rezept für eine 28 cm Springform) Zutaten: 200 g gute dunkle Schokolade 200 g Butter 1/2 TL Salz 180 g Zucker 5 Eier 2 EL Mehl 1 TL Backpulver ggf. Backpapier für die Form 1. Backofen auf 175 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen   2.   Schokolade zusammen mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen. Salz hinzufügen. 3. Zucker und Eier mit dem Mixer zu einer sehr schaumige...

Warmer Gemüsesalat

Bild
Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es die ganze Zeit Lebkuchen , Zimtsterne , Bethmännchen oder andere tolle  Plätzchen , dazu viel Schokolade. Auf dem Weihnachtsmarkt isst man Würstchen und Reibekuchen oder Waffeln und Crêpe .  Bei all den tollen Leckereien bekomme ich aber auch zwischendurch mal Lust auf etwas frisches gesundes, zB einen Salat. Allerdings bin ich der Meinung, dass so ein kalter Salat im Winter nicht gerade das Beste ist. Deshalb gibt es bei mir heute einen warmen Salat mit vielen Vitaminen!  (Rezept für 2 Personen) Zutaten: 1 große    Paprika 2              Möhrchen  Handvoll Kirschtomaten  1/4           Salatgurke 100g        Feta  Olivenöl Balsamico-Essig Salz und Pfeffer 1. Paprika putzen und in etwas größere Stücke schneiden, die Kirschtomaten halbieren. Die Möhrchen in sehr fein Würfeln. Alles in einer Pfanne mit etwas Olivenöl...

Samstagskaffee #34 - gesunde Pfannküchlein

Bild
Samstagskaffee Guten Morgen ihr Lieben, noch etwas mehr als eine Woche dann steht Heiligabend vor der Tür! So ganz weihnachtlich ist es dieses Wochenende bei mir noch nicht.  Die nächsten zwei Tage werden mal wieder am Schreibtisch verbracht - hoffentlich produktiv. Aber da heute ein Samstag und nicht einfach ein normaler Werktag ist, gibt es erst einmal kleine Pfandküchlein zum Frühstück. Dazu noch ein Glas grünen Tee und ich weiß, dass der Tag trotz Lernen gut wird! Da man in der Weihnachtszeit immer nur Plätzchen, Stollen und Schokolade nascht, habe ich mich für "gesunde" Pfannkuchen entschieden. Dazu gab es ein leckeres warmes Beerenkompott und etwas Joghurt-Sauce Die Pfannküchlein sind schnell gemacht und schmecken super lecker. Daher verrate ich euch jetzt noch das Rezept, damit Ihr vielleicht gleich auch vor so leckeren Pfannküchlein sitzt.  (Rezept für eine Portion) Zutaten: 50g          Vollkorn-Mehl 1/2 EL     ...

Zimtsterne

Bild
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Zimtsterne selbst gebacken. Ich war begeistert. Selbstgemachte Zimtsterne sind wunderbar saftig, nicht zu süß und mit ganz viel Zimt. Gekaufte Zimtsterne können da wirklich nicht mithalten. Deshalb werde ich jetzt keine Zimtsterne mehr kaufen, sondern immer welche selbst backen.  Es war auch gar nicht schwer. Probiert es also aus und lasst euch auch so begeistern wie ich :-) Zutaten:   500g        Mandeln 300g        Puderzucker 2 TL        Zimt 2              Eiweiß 2-3 EL     Amaretto Puderzucker für die Arbeitsfläche 1 Eiweiß 75g Puderzucker 1. Mandeln, Puderzucker, Zimt, Eiweiß und Amaretto erst mit dem Mixer vermischen und dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. 2. Teig für zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Oder für 20 Minuten im Eisfach, wenn’s schnell gehen soll! 3. Ofe...

Samstagskaffee #33

Bild
Samstagskaffee Pssst! War der Nikolaus bei euch auch schon da?? Wie schnell die Zeit vergeht. Heute ist schon der 6. Dezember, Nikolaus.  Jetzt beginnen noch einmal hektische Wochen mit Klausuren und Weihnachtsstress. Dazu noch Kälte und Nässe, das ist ganz schön anstrengend.  Umso schöner sind die Moment in denen man mit leckeren Plätzchen, etwas Schokolade und heißem Tee auf dem Sofa sitzt und kurz abschaltet. Im Hintergrund läuft leise etwas Weihnachtsmusik... Ich hoffe Ihr findet auch dieses Wochenende ein paar ruhige und entspannte Stunden in denen ihr den alljährlichen Weihnachtswirbel vergessen könnt und die Adventszeit als eine Zeit der Besinnung sehen könnt. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Nikolaus-Tag! :-)

Rotweinkuchen und Auslosung des Gewinnspiels

Bild
Dieser Rotweinkuchen ist der perfekte Kuchen für die Adventskaffeetafel. Er ist wunderbar schokoladig und gleichzeitig aber würzig-herb durch den Rotwein...  Mit etwas Schlagsahne dazu schmeckt der Kuchen noch besser!  Bei mir gab es den Kuchen zum 1. Advent, ich bin mir aber sicher, dass es an den nächsten Wochenenden den Kuchen nochmal geben wird ;-) Info: Ich werde nächstes mal die Eier trennen, das Eiweiß dann separat steif schlagen und unterheben - ich könnte mir vorstellen, dass der Kuchen dadurch noch saftiger wird!  Zutaten: 140g        Zucker 3 große    Eier (bei kleinen Eiern eher 4 Stück) 125g        Butter 200g        Mehl 2 TL         Backpulver 3 EL         Kakaopulver 1/2 TL      Zimt 2 TL         Lebkuchengewürz 1 Prise     Salz 120ml      Rotwein 100g   ...