Naan-Brot (ohne Hefe, ohne Backofen)


Ich liebe indisches Essen, gerne esse ich auch fertige Currys aus dem Bio-Supermarkt und werte diese mit frischem Gemüse oder Kichererbsen etwas auf. Dazu gibt es meisten Reis oder Couscous. Wenn ich indisch essen gehe, bestelle ich immer noch Naan-Brot. Vor kurzem habe ich Naan-Brot dann auch einmal selbstgemacht. Und zwar mit Backpulver anstatt mit Hefe, damit es etwas schneller geht. Und das Ergebnis ist wirklich überzeugend, ein super leckeres luftiges Brot!

Und wisst Ihr was das Beste ist? Ihr brauch noch nicht einmal einen Backofen: Ihr könnt die Nana-Brote nämlich einfach in einer heißen Pfanne ausbacken. 

(Rezept für 2 Personen als Beilage)

Zutaten:
130 g Mehl
½ TL Salz
1 TL Backpulver
30 g Joghurt

60 ml Wasser (lauwarm)

Knoblauch 
Butter
Mehl zum Ausrollen 

1. Mehl, Salz, Backpulver, Joghurt und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu feucht ist, gebt Ihr einfach noch etwas Mehl hinzu; falls der Teig zu trocken oder krümelig ist, fügt ihr noch etwas Flüssigkeit hinzu. 
2. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Dann zu Kugeln formen und diese auf einer bemehlten Fläche flach ausrollen.
3. Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken, den Fladen von einer Seite mit Butter bestreichen und den Knoblauch darauf verteilen. 
4. Die Fladen mit der Butterseite zuerst in einer heißen Pfanne für zwei bis drei Minuten ausbacken und dann wenden und nochmal zwei bis drei Minuten ausbacken. 

Guten Appetit :-) 

Eure Favoriten

Kürbis-Linsen-Dhal oder auch Anti-Erkältungseintopf